Projekte

Laufende und abgeschlossene Projekte

PROJEKTE

2024
  • 2.10.2023 - 30.9.2024 - Projekt Nr. 2023-05-15-001 "Erstellung von interaktiven Audio-Aufnahmen für effektiven und berufsorientierten DaF-Unterricht. Projekt der Aktion Österreich-Slowakei. Projektpartner: Michal Dvorecký (Uni Wien), Stanislava Gálová (SPU Nitra).
  • 1.2.2024- 30.6.2024 - Projekt - Fachexkursion "Innovativ und zukunftsweisend Deutsch unterrichten". Antragsteller: Helena Hradílková (Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Fakultät der Masaryk-Universität Brno); Projektpartner: Michal Dvorecký. Projekt der Aktion Österreich-Tschechische Republik (98p18)
2023
  • 2.10.2023 - 30.9.2024 - Projekt Nr. 2023-05-15-001 "Erstellung von interaktiven Audio-Aufnahmen für effektiven und berufsorientierten DaF-Unterricht. Projekt der Aktion Österreich-Slowakei. Projektpartner: Michal Dvorecký (Uni Wien), Stanislava Gálová (SPU Nitra).
2021
  • 1.3.2020- 30.6.2021 - Projekt - Fachexkursion "Grammatik mit Pfiff: ästhetisch - mehrsprachig - kreativ". Antragsteller: Prof. Vera Janíková (Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Fakultät der Masaryk-Universität Brno); Projektpartner: Michal Dvorecký. Projekt der Aktion Österreich-Tschechische Republik (87p8).
2019
2018
  • 1.3.2018 - 30.6.2018 - Fachexkursion "Schreiben in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache". Antragsteller: Prof. Vera Janíková (Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Fakultät der Masaryk-Universität Brno); Projektpartner: Michal Dvorecký (Projektpartner). Projekt der Aktion Österreich-Tschechische Republik
2015
  • Potenzial von Sprachlernsoftware im Fremdsprachenunterricht
    • Projektbeteiligte (alle von der Universität Wien): Mag. Bernd Reiß, B.A./Dr. Michal Dvorecký/Hanna Möller, Bakk./Mireille Marr, BE
    • Kurzbeschreibung: Das Projekt geht der Frage nach, welche Potenziale die Verknüpfung von Präsenzunterricht mit dem Einsatz einer Sprachlernsoftware in Heimlernphasen beim Fremdsprachenerwerb bietet. Die AutorInnen gehen von der Prämisse aus, dass durch den Einsatz einer Sprachlernsoftware in Heimlernphasen Inhalte des Fremdsprachenunterrichts effektiv ausgelagert werden können und dadurch den Lernenden ein "intuitiver" Zugang zu Sprache ermöglicht wird. Exemplarisch soll hierzu der Einsatz der Sprachlernsoftware Rosetta Stone untersucht werden, welche postuliert, durch didaktisierte Immersion (Dynamic Immersion TM) den Prozess des natürlichen Spracherwerbs nachzustellen. Mithilfe von qualitativen Interviews mit Fremdsprachenlernenden, die mit Rosetta Stone bereits gelernt haben bzw. lernen, sowie auch Erfahrung mit dem Präsenzunterricht haben, soll aufgezeigt werden, welche Potenziale die Verknüpfung der didaktisierten Immersion in Heimlernphasen und Präsenzunterricht bietet bzw. welche Anknüpfungspunkte sich erschließen lassen.