
Michal Dvorecký
NEUES AUF DER WEBSITE
KÜRZLICH DURCHGEFÜHRTE AKTIVITÄTEN
- 5.5.2022 - Durchführung
des Webinars im Zertifikatskurs "Kompetenzfeld Auslandslektorat":
Wissenschaftliches Schreiben. Zielgruppe: AuslandslektorInnen.
Veranstalter: Postgraduate Center der Universität Wien. Ansprechsperson:
Claudia Trupp. Ort: Universität Wien. Ausmaß des Workshops: Ausmaß des Workshops:
3 Stunden.
- 25.4.2022-27.4.2022 - Aktive Teilnahme am D-A-CH-Seminar
2022 mit dem Titel: DaF-DaZ-DaM - fachliche und institutionelle Wege zu
Synergien in der Bildungssprache Deutsch im Kontext der Mehrsprachigkeit. Veranstaltet von der Pädagogischen Hochschule Wien. Kontaktperson:
Brigitte Sorger (PH Wien). --- Teilnahme an
der Podiumsdiskussion: Qualifizierung zum Lehren
der deutschen Sprache in all ihren Facetten - Erfolge durch Synergien (Podiumsleitung:
Andrea Dorner, BMBWF Wien)
- 19.11.2021 - Neue Veröffentlichung: Dvorecký, Michal/Temper, Isabella/Straub, Michael (2021): Grammatikwissen und -vermittlungskompetenz aus der Sicht der Absolvent_innen der akademischen DaF-/DaZ-Ausbildung. In: ÖDaF-Mitteilungen, Band 37, Heft 2, S. 60-76.
- 30.10.2021 - Kultur und Sprache Netzwerktreffen: Vortrag zum Thema Digitale Entwicklungen im DaF-Unterricht inkl. Moderation einer Themengruppe. Veranstalter: Österreichischer Austauschdienst, Kultur und Sprache. Ansprechpersonen: Hedwig Lambert und Astrid Postl.
- 23.7.2021 - Ausarbeitung der Empfehlungen für die Deutschkurse im Bereich der Pflege. Gem. mit Christine Andel. Im Auftrag des Verbandes der Österreichischen Volkshochschulen.
- 5.7.2020
- Webinar
zum Thema Lehrwerke im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Forschung und
Anwendung. Webinar im Rahmen des Einführungsseminars für neue
Programmteilnehmer_innen ab 2021/22. Veranstalter: Österreichischer
Austauschdienst. Ansprechperson: Yasmin El-Hariri, Arnulf Knaffl
- 30.6.2021 - Vortrag zum Thema Sprache im Fach. Vortrag im Rahmen der Einführungsveranstaltung für Subventionslehrkräfte (Webinar) im Auftrag der Abteilung II/13 des Bundeministeriums fürs Bildung, Wissenschaft und Forschung. Veranstalter: Abteilung II/13 des Bundeministeriums fürs Bildung, Wissenschaft udn Forschung. Ansprechpersonen: Astrid Postl, Andrea Dorner.
Veröffentlichung: Dvorecký, Michal (2021): Wer macht mit? Zur Situation rund um Aus- und Fortbildung von DaF*Z in Österreich. In: VDLiA - Deutsche Lehrer im Ausland, Nr. 1, 2/2021, 68. Jahrgang, S. 33-38.
- 25.3.2021 - Vortrag zum Thema Sprachvermittlung in Zeiten der Digitalisierung. Vortrag im Rahmen des Webinars Raum4Sprache&Kultur. Veranstalter: Bildungsdirektion Burgenland; forum4burgenland; Pädagogische Hochschule Burgenland. Ansprechperson: Jasmin Mersits