
Über mich
Lebenslauf, Ehrenamt, Mitgliedschaften
Michal Dvorecký (Mgr., PhD.)
seit 2016
- Mitglied des Qualitätsbeirats beim Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten
seit 2013
- seit 2019 - Prüfer des Prüfungsfaches "Philologische Grundlagen" im Rahmen der Studienberechtigungsprüfungan der Universität Wien
- 10/2016-9/2020 - Vize-Studienprogrammleiter (Studienprogrammleitung 10, Deutsche Philologie)
- seit 2013 - Senior Lecturer am Institut für Germanistik an der
Universität Wien.
- Mitglied von Gremien: 2014-2016 - Mitglied der Institutskonferenz am Institut für Germanistik; 2016 - Curriculare Arbeitsgruppe Master Deutsch als Fremd- und Zweitsprache; 2025 - Auskunftsperson in der curricularen Arbeitsgruppe Lehramt Unterrichtsfach Deutsch; seit 2016 - Vorsitzender der Studienkonferenz (STUKO)
- Forschung und Lehre in folgenden Bereichen: Fach- und Berufssprachen im Kontext des DaF-Unterrichts, Grammatikvermittlung im DaF- und DaZ-Unterricht, digitale Medien im Kontext des DaF-Unterrichts; Lehrwerkanalyse und -forschung
2004-2012
- Universitätsassistent am Institut für Germanistik
der Philosophischen Fakultät der Konstantin-Universität Nitra.
- Schwerpunkte in Forschung und Lehre waren im Bereich der kontrastiven Terminologielehre, Fachsprachenforschung und Übersetzungswissenschaft.
- 2011-2013 Vizedekan für
Studienangelegenheiten an der Philosophischen Fakultät der Konstantin-Universität Nitra.
- 2007-2010 stellvertretender Leiter des Lehrstuhls für Germanistik
- 10/2006-03/2007 Leiter des Lehrstuhls für Germanistik und Mitglied des Kollegiums des Dekans
- 2005-2010 - Mitglied des Akademischen Senats der Philosophischen Fakultät der Konstantin-Universität Nitra
2005-2013
- Lektor für Deutsch als Fremdsprache am Österreich Institut Bratislava und ÖSD-Prüfer.
2004-2005
- Lektor für Deutsch als Fremdsprache in der Justizvollzugsanstalt in Leopoldov
2003-2005
- Deutschlehrer an der berufsbildenden Schule Animus (Nitra, Slowakei)
2001-2012
- Übersetzer für das Archäologische Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften
Studium:
- 1999-2005 Germanistik und Übersetzungswissenschaften in Nitra (Slowakei), Heidelberg (DAAD-Studienaufenthalt) und Koblenz.
- 2010 Dissertation mit dem Titel Reflexion der Fachsprache in der slowakischen und deutschen archäologischen Terminologie und die Besonderheiten bei deren Translation.
Ehrenamtliche Aktivitäten
- 2022-2025 - Schriftwart des Turnverein Seestadt
- 2019-2020 - Kassier im Elternverein der GTVS Bildungscampus Seestadt Aspern
- 2019-2024 - Webmaster im Turnverein Seestadt
- seit 2019 - Mitglied des Redaktionsrates der Slowakischen Zeitschrift für Germanistik
- 2014-2018 Generalsekretär im Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei
- 2014-2016 - Chefredakteur der Zeitschrift Begegnungen. Herausgegeben vom Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis Wissenschaftspropädeutisches Schreiben (Universität Wien)
- SUNG - Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei
- ÖDaF - Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache
- FaDaF - Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- DGFF - Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung
- GewissS - Gesellschaft für wissenschaftliches Schreiben